Praxisschwerpunkte

Bitte finden Sie im Forgenden einen Praxisschwerpunkt diskutiert

Asiatische und traditionelle Europäische Medizin

In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM), Tibetischen Medizin (TME) und traditionellen europäischen Medizin (TEM) steht der Körper als Mikrokosmos im Gleichgewicht mit der Umwelt als Makrokosmos. Krankheit ist definiert als ein Ungleichgewicht. Die wichtigste und älteste Heilmethode in der chinesischen, tibetischen und europäischen Medizin ist die Kräuterheilkunde (Phyto- Pharmakologie) unterstützt von der Akupunktur, der Ernährung und der „Lebenspflege“. Diese Säulen greifen ineinander und werden für eine effiziente Therapie angewendet. Eine chinesische und tibetische Diagnose erfolgt nach den Richtlinien mit einer Puls-, Augen- und Zungendiagnostik. In der europäischen Medizin werden traditionelle Kräuter der Hildegard-Medizin empfohlen. Die daraus resultierende Therapie wird individuell angepasst und kann so zum Beispiel aus einer reinen Kräutertherapie, Moxibustion oder einer Akupunktur bestehen. Welche Techniken zur Heilung eingesetzt werden ist vom Patienten und der Krankheit abhängig. Fundament und begleitet werden diese Therapien mit den individuellen Laborergebnissen des Patienten.

Weiterführende Informationen: