Praxisschwerpunkte

Bitte finden Sie im Forgenden einen Praxisschwerpunkt diskutiert

Ernährungsmedizin

„Wir leben nicht, um zu essen; wir essen um zu leben.“

Sokrates (470-399 v.Chr.)

Die Ernährungsmedizin ist eine Wissenschaft, die Menschen sowohl vor Krankheiten bewahrt als auch im Krankheitsfall berät. Dabei werden ernährungsbedingte Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes Typ II, Gicht, Osteoporose, Nahrungsmittelallergien, Migräne, Multiple Sklerose usw positiv beeinflusst. Entscheidend ob eine Krankheit durch eine Ernährungsberatung und Nahrungsumstellung den Gesundheitszustand verbessern kann, ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Diese müssen in einer genauen Beratung, genetischen Analyse und individuellen Untersuchung genau erörtert werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche moderne Testsysteme die mit Hilfe medizinischer Nachweistechniken (PCR etc) die Diagnose und Behandlung unterstützen können.

Die Ernährungsmedizin ist ein fester Bestandteil der Medizin und basiert auf medizinischen Fakten und individuellen Therapievorschlägen.

Besonders bei Tumorerkrankungen sind individuelle Ernährungsvorschriften essentiell um den Körper zu stärken und das Immunsystem zu aktivieren. Darüber hinaus können Tumorabhängige Ernährungsvorschriften vermittelt und mit Laborwerten wie Apo 10 und TKTl1-Werten kontrolliert werden.